Kategorie: Recht

Abb:. Camilio Sanchez/CCO 1.0

Netzneutralität|Österreich

Die Rundfunk&Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) hat im Mai 2013 ein Positionspapier zur Netzneutralität herausgegeben, das als Beitrag zur europaweiten und nationalen Diskussion zum Thema Netzneutralität und Verkehrsdifferenzierung gedacht ist. Das Papier versteht sich als Dokument für einen Meinungsbildungsprozess und soll im Falle allfälliger Empfehlungen durch die Europäische Kommission einem Review unterzogen werden.

Weiterlesen
Abb.: ubifacts/gemeinfrei

Robotergesetze

Der französische Ingenieur und Erfinder Jacques de Vaucanson erlangte Berühmtheit durch die Konstruktion von Automaten (er lebte von 1709-1782 in Paris). So baute er unter anderem einen mechanischen Flötenspieler, der zwölf verschiedene Lieder spielen konnte, sich dabei drehen und bewegen konnte. Vaucansons Traum war es, einen möglichst umfassend funktionierenden Menschen zu bauen.

Weiterlesen
Abb:. ubifacts

Alternative Energien

Von außen betrachtet ist auf der symbolischen Ebene eine selbstreflexive Vorstellung vom Globus herangereift. Immer mehr Menschen ist das Bild einer Welt zugänglich, in der die eigene Existenz mit einem größeren Ganzen verbunden ist. Es ist die Vorstellung einer globalen Interdependenz, ein Bild von der Erde, auf der das Zusammenspiel symbiotischer Beziehungsstrukturen maßgeblich ist.

Weiterlesen
Abb:. wikipedia/gemeinfrei

Enthüllungsplattformen

Unter investigativem Journalismus versteht man die Veröffentlichung von journalistischen Beiträgen, denen eine umfassende und präzise inhaltliche Recherche voranging. Der Begriff der vierten Gewalt wird als vierte, virtuelle Säule gesehen, die in der klassischen Gewaltenteilung nach Montesqieu neben Legislative, Judikative und Exekutive tritt. Ihr kommt zwar kein rechtliches oder politisches Mandat zu, ihre Berichterstattung kann jedoch die politische und rechtliche Entwicklung beeinflussen.

Weiterlesen